Wer ist Higgs?
"Higgs" zählt zu den Meistgesuchten in der Teilchenphysik. Dabei
hält er sich die meiste Zeit in Schottland auf.
Das Higgs-Feld sei überall heißt es. Und es sorge für unsere
Masse. Zwei Aussagen, für die es nur Indizien gibt. Denn Physiker suchten
bisher vergeblich nach dem so genannten Higgs-Teilchen, durch das sich das Higgs-Feld
verraten soll.
 |
Peter Higgs |
Dabei gibt es die Theorie zum Teilchen schon eine ganze Weile. Ende der 1960er
Jahre zeigte der schottische Physiker Peter Higgs, wie man den Teilchen im Standard-Modell
eine Masse geben könne. Das war auch dringend nötig. Denn es gab da
zwar eine schöne theoretische Beschreibung, wie die Teilchen miteinander
wechselwirken. Diese funktionierte aber nur bei masselosen Teilchen. Higgs brachte
durch seinen Trick wieder alles ins Lot.
Gefunden wurde das Teilchen aber noch nicht, so sehr sich die Forscher auch
bemühen. Das Higgs sei selbst zu schwer, um mit heutigen Teilchenbeschleunigern
gefunden zu werden, sagen Physiker und betonen ihre Zuversicht, dass das Teilchen
spätestens mit der nächsten Teilchenbeschleuniger-Generation ins Rampenlicht
geholt werde - ein Schicksal, das dann auch Peter Higgs gewiss wäre.
|