Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Fragen und Antworten >

Wie alt ist die Quantentheorie?

Auf mehr als hundert Jahre "Quanten" blicken Physiker zurück.

Angefangen hatte alles im Jahr Grafik: Die Zahl 1900
Damals setzte Max Planck den Quantengedanken zum ersten Mal auf die physikalische Tagesordnung. Er musste. Denn nur so gelang ihm eine Erklärung für die Strahlung, die von einem heißen Körper wie einer glühenden Herdplatte ausgesendet wird. Richtig wohl fühlte sich Max Planck bei der Vorstellung jedoch nie, dass die Natur Sprünge mache und dass Energie nur in Paketen aufgenommen und abgegeben werden könne.

Albert Einstein war hier skrupelloser. Er griff 1905 die Idee von den Quanten auf, um den so genannten photoelektrischen Effekt zu erklären. Physiker um ihn herum rümpften damals noch ihre Nase aufgrund dieses Wagemuts.

Richtige Quantentheorien kamen jedoch erst in den 1920er Jahren auf. Damals formulierten Erwin Schrödinger und Werner Heisenberg die Mechanik im Sinne der Quanten neu.

Im Laufe der Zeit wurde dann auch die Elektrodynamik quantenformuliert und die spezielle Relativitätstheorie mit eingebaut. Einer der Höhepunkte dieser Entwicklung ist das Standard-Modell der Teilchenphysik, in dem ein Großteil aller Quantenerkenntnisse zusammengefasst sind.


Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt