Wie weit schafft es ein Elektron bei HERA?
Einmal bis zur Grenze des Sonnensystems und zurück - wenn es geradeaus
flöge, anstatt in DESYs Beschleuniger HERA Runde um Runde zu kreisen.
 |
In zehn Stunden
bis an die Grenze des Sonnensystems und zurück ... |
 |
... oder 1,7
Milliarden Mal unter Hamburg im Kreis. |
Im Tunnel des Ringbeschleunigers ist das Elektron fast mit Lichtgeschwindigkeit
unterwegs. Bei einer
durchschnittlichen Verweildauer von zehn Stunden legt es knapp elf Milliarden
Kilometer zurück. 10.792.428.228, um genau zu sein. Nach etwa zehn Stunden
entledigen sich die Beschleunigerphysiker der Elektronen: der Teilchenstrahl
ist dann nach etlichen Zusammenstößen mit anderen Teilchen zu schlecht
für gute Forschung geworden.
In den zehn Stunden seines HERA-Daseins könnte das Elektron also auch
dem gut fünf Milliarden Kilometer entfenten Planeten Pluto einen Besuch
abstatten. Aber von solchen Ausflügen kann es in HERA nur träumen:
Magnetfelder sorgen dafür, dass aus dem 6.3 Kilometer langen Tunnel kein
Entrinnen ist.
|