Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Fragen und Antworten >

Wo wurde das Gluon entdeckt?

Grafik: Teiclchenspuren, die einem Mercedesstern gleichen
Ein Mercedes-Stern
unter DESYs Entdeckung.

Bei DESY.

Im Jahr 1979 nahm der 2,3 Kilometer lange Beschleuniger PETRA bei DESY seinen Betrieb auf. Schon bald zeigten sich Mercedes-Sterne auf den Bildschirmen der Physiker. Dabei handelte es sich um drei gebündelte Teilchenstrahlen, von den Physikern "Jets" genannt.

Die Erklärung der Physiker für diese Mercedes-Sterne: Einer der drei Jets stammt von einem Gluon, die beiden anderen von jeweils einem Quark. Damit war bei PETRA die erste Sichtung der Gluonen gelungen, der Wechselwirkungsteilchen der Starken Kraft.


Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt