DESYs KworkQuark - Fragen und Antworten: Wie heißt der weltweit größte Beschleuniger?

Wie heißt der weltweit größte Beschleuniger?

Foto: Luftbild LEP/CERNDer größte Teilchenbeschleuniger, den Physiker bisher gebaut haben, heißt LEP bei Genf. Oder besser: hieß. Denn im November 2000 wurde der 27 Kilometer lange Beschleuniger stillgelegt. "LEP" steht für Large-Electron-Positron-Collider. Mehr als zehn Jahre lang drehten Elektronen und deren Antiteilchen, die Positronen, ihre Runden im Tunnel am Genfer See. Dabei konnte das Standard-Modell der Teilchenphysik auf Herz und Nieren untersucht werden.

Nun werden Beschleunger und die Teilchendetektoren demontiert. Der Tunnel bleibt aber erhalten und wird mit neuer Technik gefüllt: Ab 2006/2007 sind es dann Protonen, die die Physiker aufeinanderprallen lassen - im LHC, dem Large Hadron Collider. Der LHC wird nicht nur der weltweit längste Beschleuniger sein, sondern auch der mit der höchsten Energie.


http://kworkquark.desy.de © 2003 Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY