Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Fragen und Antworten >

In wie viel Kilogramm Eisen stecken ein Kilo Elektronen?

In knapp vier Tonnen Eisen.

Foto: WaageSie benötigen 3915 Kilogramm Eisen, um ein Kilogramm Elektronen zu erhalten. Kurze Überschlagsrechnung gefällig? Gut:

  1. Ein Elektron ist knapp 2000 mal leichter als ein Proton oder Neutron.
  2. Im Atom gehört zu jedem Proton ein Elektron.
  3. Bei mittelschweren Elementen wie etwa Eisen kommt Pi mal Daumen auf jedes Proton ein Neutron.
  4. Damit wiegt ein komplettes Eisenatom etwa 4000 mal mehr als seine Elektronen. 1 Kilogramm Elektronen bedeuten daher etwa 4000 Kilogramm Eisenatome.
Diese Näherung gilt für alle Atome, bei denen die Zahl der Neutronen und Protonen etwa gleich sind - stets braucht man ca. 4000 Kilogramm eines Elementes für ein Kilogramm Elektronen.


Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt