Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Fragen und Antworten >

Kann etwas schneller sein als Licht?

Ja, es kann - aber nicht ganz folgenlos.

Dass die Lichtgeschwindigkeit ein absolutes Tempolimit darstellt, gilt nur für Licht, das sich im Vakuum ausbreitet. Dort ist es immer mit knapp 300.000 Kilometern pro Sekunde unterwegs. Nach der Relativitätstheorie kann auch nichts schneller sein.

Foto: Detailaufnahme eines Diamanten
Diamanten sind echte Photonen-Bremsen

Licht breitet sich aber langsamer als 300.000 Kilometer pro Sekunde aus, wenn es durch ein lichtdurchlässiges Hindernis wie Wasser oder Diamant scheint. So hat Licht in Wasser nur noch eine Geschwindigkeit von 225.563 Kilometern pro Sekunde. In Diamant sind es sogar nur 123.957 Kilometer pro Sekunde. Solche Geschwindigkeiten werden von Teilchen nach Zusammenstößen in Beschleunigern locker erreicht. Diese Teilchen sind dann schneller als das Licht.

Nicht ohne Folgen: Wenn ein Flugzeug die Schallmauer durchbricht, gibt es einen Überschallknall. Beim Licht ist es ein Überlichtblitz, die so genannte Tscherenkow-Strahlung. Diese ist charakteristisch für die Art und Geschwindigkeit des Überlicht-Teilchen und wird von Physikern zur Bestimmung der Teilchenart genutzt.

Wenn es also heißt: "Nichts ist schneller als das Licht", müsste man eigentlich ganz pedantisch ein "im Vakuum" ergänzen.


Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt