DESYs KworkQuark - Lexikon: Elektroschwache Theorie

Elektroschwache Theorie

Bei hohen Energien und kleinen Abständen sind die Schwache und elektromagnetische Kraft nicht mehr zu unterscheiden. Sie sind dann zur elektroschwachen Wechselwirkung vereint. Theoretisch beschrieben wird dies mit Hilfe der Quanten-Flavordynamik.

An DESYs Beschleuniger HERA konnte dies experimentell bestätigt werden. Bei Energien im Bereich von 100 Milliarden Elektronenvolt und Abständen von rund 0,5 10-7 Metern treten elektromagnetische und Schwache Kraft gleich häufig aus. Dies ist ein starkes Indiz für die elektroschwache Vereinigung.

Nobelpreis für Physik

Die drei Physiker Sheldon Lee Glashow, Abdus Salam und Steven Weinberg erhalten 1979 der Physik-Nobelpreis "für ihre Beiträge zu Theorie und Vereinheitlichung der schwachen und der elektromagnetischen Wechselwirkung zwischen Elementarteilchen, einschließlich u.a. der Vorhersage des schwachen neutralen Stroms."


http://kworkquark.desy.de © 2003 Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY