Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Richard P. Feynman (1918-1988)

Richard Phillips Feynman
Richard Phillips Feynman (1918-1988): amerikanischer bongospielender Zeichenkünstler.
Quelle aip01

Amerikanischer Physiker.

Richard (Phillips) Feynman leistete maßgebliche Beiträge zur Entwicklung der Quantenfeldtheorie - insbesondere zur Quanten-Elektrodynamik und Renormierung. Auf ihn geht eine grafische Methode zurück, die zur Durchführung komplizierter Rechnungen in der Quantenfeldtheorie hilfreich sind: Feynman-Diagramme.

Feynman galt als herausragender Lehrer und ausgezeichneter Bongospieler.

Eckdaten

Richard Feynman wurde am 11.5.1918 in Far Rockaway (New York) geboren. Er starb am 15.2.1988 in Los Angeles.

Nobelpreis für Physik

Richard Feynman erhält 1965 den Physik-Nobelpreis "für die fundamentalen Arbeiten zur Quantenelektrodynamik mit weitreichenden Konsequenzen für die Elementarteilchenphysik."


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Wissensdurst
Symbol: kleiner Wissensdurst (aktiv)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: Großer Wissensdurst (auswählen)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt