Kernspaltung
Kernspaltung nennt man den Prozess, bei dem ein Atomkern in zwei etwa gleiche große Teile zerfällt, nachdem er von einem anderen Teilchen (meist Neutronen) getroffen wurde. In Atomreaktoren wird die dabei frei werdende Energie zur Stromerzeugung genutzt. |