Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Kreisbeschleuniger

Typ eines Teilchenbeschleunigers.

In Kreisbeschleunigern durchlaufen Teilchen dieselben Beschleunigungsstrecken mehrfach, um so Umlauf für Umlauf auf immer höhere Energien gebracht zu werden. Dies unterscheidet sie von geraden Linearbeschleunigern.

Der erste Kreisbeschleuniger war das Zyklotron. Heute kommen vornehmlich Synchrotrons zum Einsatz.

Rund: DESYs Beschleunigeranlage HERA
Rund: DESYs Beschleunigeranlage HERA

Name

Moderne Kreisbeschleuniger wie das Synchrotron sind nicht kreisrund: Sie bestehen vielmehr aus geraden Beschleunigungsstrecken, die über kurvige Verbindungsstücke zu einer geschlossenen Struktur angeordnet sind.


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Linearbeschleuniger
Lexikoneintrag Speicherring
Lexikoneintrag Synchrotron
Lexikoneintrag Teilchenbeschleuniger
Lexikoneintrag Zyklotron
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: mittlerer Wissensdurst (aktiv)
mittel 
Symbol: Großer Wissensdurst (auswählen)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt