DESYs KworkQuark - Lexikon: Nobelpreis

Nobelpreis

Auszeichnung für außergewöhnliche wissenschaftliche Leistungen.

Nobelpreise für Teilchenphysik.

JahrEmpfängerGrund
1906Joseph John ThomsonEntdeckung des Elektrons
1927Charles WilsonErfindung der Nebelkammer
1929Louis-Victor de BroglieWelle-Teilchen-Dualismus
1935James ChadwickEntdeckung des Neutrons
1936Carl AndersonEntdeckung des Positron
1939Ernest O. LawrenceErfindung des Zyklotrons
1949Hideki YukawaVorhersage der Mesonen und Erklärungsversuch zur Starken Kraft
1957Chen Ning Yang und Tsung-Dao LeeP-Verletzung
1959Emilio Gino Segrè und Owen ChamberlainEntdeckung des Antiprotons
1960Donald Arthur GlaserErfindung der Blasenkammer
1961Robert HofstadterStruktur der Nukleonen
1963Eugene Paul WignerArbeiten zur Symmetrie
1965Sin-Itiro Tomonaga, Julian Schwinger und Richard P. FeynmanEntwicklung der Quanten-Elektrodynamik
1968Luis Walter AlvarezEntdeckung zahlreicher Resonanzen mithilfe von Blasenkammern
1969Murray Gell-MannQuarks und Starke Kraft
1976Burton Richter und Samuel Chao Chung TingCharm-Quark im J/Psi
1976Sheldon Lee Glashow, Abdus Salam und Steven Weinberg Elektroschwache Vereinigung
1979James Watson Cronin und Val Logsdon FitchCP-Verletzung
1984Carlo Rubbia und Simon van der Meer Entdeckung der Ws und Zs
1988Leon M. Lederman, Melvin Schwartz und Jack SteinbergerEntdeckung des Myon-Neutrinos
1990Jerome I. Friedman, Henry W. Kendall und Richard E. TaylorExperimentelle Bestätigung des Quark-Modells
1992Georges CharpakErfindung der Proportionalkammer
1995Martin L. PerlEntdeckung des Tauons
1995Frederick ReinesEntdeckung der Neutrinos
1999Gerardus 't Hooft und Martinus J.G. VeltmanArbeiten zur elektroschwachen Theorie
2002Raymond Davis Jr. und Masatoshi KoshibaEntdeckung kosmischer Neutrinos

Nobelpreise für Atom- , Kern und Quantenphysik

JahrEmpfängerGrund
1902Hendrik A. Lorentz, Pieter ZeemanMagnetismus und Strahlung
1903Antoine Henry Becquerel, Pierre Curie, Marie Curie,Entdeckung der Radioaktivität
1918Max PlanckEntdeckung der Energiequanten (Quantentheorie)
1921Albert EinsteinErklärung des photoelektrischen Effekts
1922Niels BohrAtommodell
1923Robert A. MillikanEntdeckung der Ladungsquantelung
1925James Franck, Gustav HertzFranck-Hertz-Versuch
1927Arthur Holly ComptonCompton-Effekt
1932Werner HeisenbergBeiträge zur Quantenphysik
1933Erwin Schrödinger, Paul DiracBeiträge zur Quantenphysik
1938Enrico FermiRadioaktivität
1943Otto SternArbeiten zum Spin
1944Isidor Isaac RabiMessmethode für die magnetischen Eigenschaften von Atomkernen
1945Wolfgang PauliPauli-Verbot
1951John Douglas Cockcroft, Ernest Thomas Sinton WaltonAtomkernumwandlungen mithilfe von Teilchenbeschleunigern

Quelle

http://www.nobel.se


http://kworkquark.desy.de © 2003 Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY