Photo-Mulitplier
Ihr Name trügt: Denn Photo-Vervielfacher (Photo-Multiplier) vervielfältigen weder Photos noch Photonen, sondern Elektronen. Es handelt sich also um Elektronen-Vervielfacher, die aber so empfindlich sind, dass mit ihnen einzelne Teilchen des Lichts (Photonen) nachgewiesen werden können.  | Tausende Photovervielfacher bilden das Herz des Sudbury Neutrino Observatoriums. | | Und so funktionieren sie: Fällt ein Photon auf die so genannte Photokathode eines Photo-Vervielfacher, so kann ein einzelnes Elektron herausgelöst werden. Dieses Elektron wird zu einem positiv geladenen Pol beschleunigt, trifft dort wuchtvoll auf und befreit gleich mehrere weitere Elektronen aus dem Metall. Diese wandern gemeinsam zu einem zweiten Pol, wo das Spiel von vorne beginnt. Damit sich den Elektronen auf ihrem durch die Röhre keine Luftmoleküle in den Weg stellen, die Photo-Vervielfacher sind evakuiert. Nach zahlreichen solcher Verstärkungsprozesse entsteht am Ende ein elektrisches Signal, das stark genug ist, um einfach ausgelesen zu werden.  | Ein Kopierer für Elektronen: der Photo-Vervielfacher. | | |