Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Proportionalkammer

Bei der Proportionalkammer handelt es sich um einen Teilchendetektor, mit dem sich die Bahn von elektrisch geladenen Teilchen verfolgen lässt, wenn diese ein Gas durchfliegen.

Proportionalkammern gehören zu den Drahtkammern. In ihnen ist das elektrische Signal den proportional zur Ionisation.

Entwicklung

Schon Rutherford nutzte 1908 diese Form des Teilchennachweises.

Der französische Physiker Georges Charpak (*1924) erhielt 1992 den Nobelpreis "für seine Erfindung und Entwicklungen von Teilchendetektoren, insbesondere der Vieldraht-Proportionalkammer."

Heute befinden sich in der Regel nur noch die Nachfolger der Proportionalkammern, die Driftkammern, im Einsatz.


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Drahtkammer
Lexikoneintrag Teilchendetektor
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: mittlerer Wissensdurst (aktiv)
mittel 
Symbol: Großer Wissensdurst (auswählen)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt