Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Quarkmodelle

Nach Quarkmodellen sind Teilchen wie die Protonen aus Quarks zusammengesetzt. Wie viele es sind, ist eine Frage, wie genau man es nimmt:

Einfaches Quarkmodell

Im einfachen Quark-Modell bestehen Protonen lediglich aus drei Quarks. Man spricht in diesem Fall von den drei Valenz- oder Hauptquarks.

Damit das Proton nicht auseinander fällt, werden die drei Quarks über den ständigen Austausch von Gluonen, den Wechselwirkungsteilchen der Starken Kraft, zusammengehalten.

Quarkmodell mit Seequarks

Schaut man genauer hin, wird es weit komplizierter. Denn aus den Gluonen können für kurze Momente Quark-Antiquark-Paare entstehen. Zwischen diesen Quarks wirken wieder Gluonen, die wieder ... Und so weiter. Und so fort.

Ein Proton ist also - obwohl winzig klein - ein hochkomplexes System. Es ist noch nicht genau verstanden, was da im Proton alles vorgeht. Ein Ziel von DESYs größter Teilchenbeschleuniger-Anlage HERA ist es gerade, dies zu ändern.


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Neutron
Lexikoneintrag Proton
Lexikoneintrag Quarks
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: mittlerer Wissensdurst (aktiv)
mittel 
Symbol: Großer Wissensdurst (auswählen)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt