SLC
Der Linearbeschleuniger SLC befindet sich am Forschungszentrum SLAC in Kalifornien und wird genutzt, um Elektronen und Positronen bei einer Energie von jeweils bis zu 50 Milliarden Elektronenvolt aufeinander zu schießen. SLC ist seit 1989 in Betrieb und hat eine Länge von knapp drei Kilometern. Die 100 Milliarden Elektronenvolt, die als Energie beim Elektron-Positron-Zusammenstoß frei werden, sind gerade so groß, dass ein Z entstehen kann. Entsprechend kommt diesem Teilchen daher im Forschungsprogramm vom SLC auch ein Großteil der Aufmerksamkeit zu. Name SLC ist die Abkürzung für SLAC Linear Electron Positron Collider (= SLAC Gerader Elektronen-Positronen-Zusammenstoßer). |