Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Superstringtheorie

Die Superstringtheorie führt alle Elementarteilchen auf dieselbe Sache zurück: auf unvorstellbar winzige Fäden, die hin- und herschwingen. Diese Strings, engl. für Saite, haben Abmessungen von wenigen Milliardstel Billionstel Billionstel Metern. Dies ist so winzig, dass sich Physiker bereits abgeschrieben haben, Strings jemals direkt sehen zu werden.

Ob uns Strings wie Elektronen oder Quarks erscheinen, hängt davon ab, wie die Fäden schwingen. Alle Eigenschaften der Teilchen sollen sich aus dieser Bewegung ergeben, so wie ein tiefes, schweres C von derselben Geigensaite herrühren kann wie ein leichtes, hohes. Wenn Strings musizieren, erzeugen sie eine Symphonie, die wir Universum nennen.

Der Stringtheorie zufolge muss unser Universum aus zehn oder gar elf Dimensionen bestehen. Das sind mehr als doppelt so viele wie die vier, die uns im Alltag begegnen: Länge, Breite, Tiefe, Zeit. Stringtheoretiker gehen daher davon aus, dass diese Extradimensionen zu Gebilden aufgerollt sind, die so winzig sind, dass wir sie schlichtweg übersehen. Die Dicke eines Blattes Papier nehmen wir in der Regel ja auch nicht wahr.

Die Stringtheorie ist Anwärter für die letzte, große Theorie, mit deren Hilfe alle Kräfte beschrieben werden kann. Denn im Standardmodell ist es den Teilchenphysikern bisher nicht gelungen, die Schwerkraft mit ins Boot zu holen. Dies ist bei den Strings anders. Doch bei der mathematischen Ausformulierung der Theorie bissen sich die klügsten Köpfe bisher die Zähne aus. Zunächst muss eine ganz neue Mathematik entwickelt werden.


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Gravitationskraft
Lexikoneintrag Vereinheitlichung
Lexikoneintrag Weltformel
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: mittlerer Wissensdurst (aktiv)
mittel 
Symbol: Großer Wissensdurst (auswählen)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt