Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Symmetrie

Symmetrielogo
Eine Schneeflocke ist symmetrisch. Man kann sie um 60 Grad drehen und sie ändert ihr Aussehen nicht.

Eine Symmetrie liegt vor, wenn man etwas tun kann (Drehen, Spiegeln, Verschieben), ohne dass etwas passiert: Eiskristalle kann man um 60 Grad drehen, ohne dass sie ihr Aussehen ändern. Gleiches gilt für ein Quadrat bei einer Drehung um einen Viertel Vollkreis. Und bei einer perfekten Kugel ist sogar jeder beliebige Winkel drin. Wir Menschen ähneln unserem Spiegelbild und bei den meisten Kirchen lassen sich Nord- und Südturm kaum unterscheiden.

Symmetrien spielen in der modernen Physik eine wichtige Rolle, weil mit ihnen Erhaltungssätze verbunden sind. Physiker sind aber auch sehr an der Untersuchung von Symmetrieverletzungen und Symmetriebrechungen interessiert.

Name

Es sind Regelmäßigkeiten in der Form, die uns Symmetrie ausmachen lassen. So steht das griechische Wort symmetros auch für regel- oder gleichmäßig.


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Symmetriebrechung
Wissensdurst
Symbol: kleiner Wissensdurst (aktiv)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: Großer Wissensdurst (auswählen)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt