Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Tachyon

Tachyonen nennt man Teilchen, die sich schneller als das Licht und damit rückwärts durch die Zeit bewegen. Es gibt gewiss mehr Science-Fiction- und esoterische Literatur über diese Teilchen als wissenschaftliche. So ist keineswegs wissenschaftlich belegt, ob diese Teilchen in Wirklichkeit existieren.

Tachyonen sind eine mögliche Lösung der Gleichungen der Relativitätstheorie. Reisen rückwärts durch die Zeit sind aber überaus problematische Gedankenkonstrukte, weil sie das Konzept der Kausalität verletzen können, nach dem die Wirkung immer nach der Ursache kommt und nicht umgekehrt. Falls man mit Tachyonen Informationen in die Vergangenheit senden kann, könnte man seinen Großvater erschießen und somit seine eigene Existenz vereiteln. Dann könnte aber nicht den Großvater erschießen... Ein Zeit-Paradox!

Im Gegensatz zu normalen Teilchen (den Tardonen), die nicht auf Überlichtgeschwindigkeit beschleunigt werden können, weil dazu ein unendliches Maß an Energie notwendig wäre, würde es sich bei Tachyonen genau andersherum verhalten: Sie könnten nun mit unendlich viel Energie auf eine Geschwindigkeit unterhalb der des Lichts abgebremst werden.

Name

Die Teilchen wurden 1966 von Gerald Feinberg benannt. Das griechische Wort "tachus" bedeutet "schnell".


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Lichtgeschwindigkeit
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt