Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Tau-Neutrino

Grafik: Quartettkarte zum Tau-Neutrino (Masse: < 18,2 MeV/c-Quadrat, Nachweis: 2000, Elektrische Ladung: 0, Kräfte: schwach)

Das Tau-Neutrino ist eines der drei Neutrinos im Standard-Modell. Es ist elektrisch neutral, hat nur eine sehr geringe Masse und ist nach dem Standard-Modell der Teilchenphysik unteilbar.

Nachweis und Entdeckung

Das Tau-Neutrino wurde als letztes Materieteilchen des Standard-Modells erst 2000 am Fermilab direkt gesichtet. Dabei kam eine Emulsion zum Einsatz. Gerade einmal vier Photos mit Teilchenspuren hatten Wissenschaftler in der Hand, als sie den Fund des Tau-Neutrinos ausriefen.

Name

Der Vorsilbe "Tau" leitet sich vom Tauon ab, mit dem es zusammen ein Paar bildet. . Die Bezeichnung "Neutrino" wurde 1933 vom Italiener Enrico Fermi geprägt. Er bedeutet auf Italienisch "kleines Ungeladenes".


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Materieteilchen
Lexikoneintrag Neutrinos
Wissensdurst
Symbol: kleiner Wissensdurst (aktiv)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: Großer Wissensdurst (auswählen)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt