TESLA
1. Tesla ist die Einheit der magnetischen Flussdichte (die oft mit der Stärke des magnetischen Feldes gleichgesetzt wird, sich in der Definition aber leicht davon unterscheidet). 2. TESLA steht für TeV-Energy Superconducting Linear Accelerator, das heißt supraleitender linearer Beschleuniger für Tera-Elektronenvolt-Energien. Hinter diesem Namen verbergen sich Zukunftspläne bei DESY zu einem geraden Beschleuniger, in dem Elektronen auf ihre Antiteilchen, die Positronen, stoßen sollen. Er würde 33 Kilometer ins Hamburger Umland reichen. Die Teilchen werden dabei zusammen eine Energie von 0,5 Billionen Elektronenvolt (= 0,5 Tera-Elektronenvolt) erreichen. Eine Entscheidung für den Bau dieser mehrere Milliarden Euro teuren Anlage liegt nicht noch vor. |