DESYs KworkQuark - Lexikon: Top-Quark

Top-Quark

Grafik: Quartettkarte zum Top-Quark (Masse: rund 174.300 MeV/c-Quadrat, Nachweis: 1995, Elektrische Ladung: 2/3, Kräfte: elektromagnetisch, schwach, stark)

Das Top-Quark ist eines der sechs Quarks. Das schwerste der fundamentalen Teilchen des Standard-Modells der Teilchenphysik wiegt fast so viel wie ein Goldatom. Daher verzögerte sich auch seine Entdeckung.

Masse

Das Top-Quark ist das schwerste Elementarteilchen. Seine Masse beträgt 170.000 MeV/c2. Dies entspricht fast der Masse eines Goldatoms. Die Masse der Quarks lässt sich nicht so leicht bestimmen wie diejenige anderer Teilchen, weil Quarks immer nur in Gruppen und nie einzeln vorgefunden werden. Daher lässt sich nur aus der Masse der Gruppen auf die der Bestandteile schließen.

Lebensdauer

Rund 6 10-25 Sekunden.

Entdeckung

Erst im Jahr 1995 gab sich das Top-Quark als letztes der Quarks am Tevatron zu erkennen. Um es zu erzeugen, sind sehr hohe Energien nötig. Daher hatte der Fund so lange auf sich warten lassen.

Name

"Top" ist Englisch für "auf der Höhe", "oben". Wie bei den Up-Quarks steht dies für den Wert des Isospins des Teilchens.

Details zum Top-Quark

NameTop-Quark
BemerkungDas schwerste der fundamentalen Teilchen wiegt fast so viel wie ein Goldatom. Daher verzögerte sich seine Entdeckung.
Masseca 174.300 Millionen Elektronenvolt/c2 = ca. 174.300 MeV/c2
NachweisDas Top-Quark wurde 1995 am Tevatron entdeckt
Elektrische Ladung+2/3
Lebensdauer6 10-25 Sekunden
Starke KraftJa
Elektromagnetische KraftJa
Schwache KraftJa
GravitationskraftJa
Spin1/2, das Top-Quark gehört damit zu den Fermionen.

http://kworkquark.desy.de © 2003 Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY