Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Turbomolekularpumpe

Vakuumpumpe, die zur Evakuierung von Teilchenbeschleunigern zum Einsatz kommt.

Die Turbomolekularpumpe: Ein Staubsauger für Gasmoleküle.

Die Turbo-Molekularpumpe, eine Erfindung aus dem Jahre 1958, funktioniert wie ein Ventilator.

Bei diesem Staubsauger für Gasmoleküle erreichen die hochtourigen Schaufelblätter fast Schallgeschwindigkeit. Sie geben den Gasmolekülen einen kräftigen Stoß und befördern sie so nach außen. Im Vakuum herrscht dann ein Luftdruck von einem Milliardstel des Atmosphärendrucks.

Damit Turbo-Molekularpumpen richtig funktionieren, muss der Luftdruck zuvor durch eine andere Pumpe, z.B. eine Scrollpumpe, erniedrigt worden sein.


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Vakuum
Lexikoneintrag Vakuumpumpe
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: mittlerer Wissensdurst (aktiv)
mittel 
Symbol: Großer Wissensdurst (auswählen)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt