Turbomolekularpumpe
Vakuumpumpe, die zur Evakuierung von Teilchenbeschleunigern zum Einsatz kommt.  | Die Turbomolekularpumpe: Ein Staubsauger für Gasmoleküle. | | Die Turbo-Molekularpumpe, eine Erfindung aus dem Jahre 1958, funktioniert wie ein Ventilator. Bei diesem Staubsauger für Gasmoleküle erreichen die hochtourigen Schaufelblätter fast Schallgeschwindigkeit. Sie geben den Gasmolekülen einen kräftigen Stoß und befördern sie so nach außen. Im Vakuum herrscht dann ein Luftdruck von einem Milliardstel des Atmosphärendrucks. Damit Turbo-Molekularpumpen richtig funktionieren, muss der Luftdruck zuvor durch eine andere Pumpe, z.B. eine Scrollpumpe, erniedrigt worden sein. |