Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Rolf Wideröe (1902-1996)

Rolf Wideroe (1902-1996)
Quelle aip01

Norwegisch-schweizerischer Elektrotechniker und Physiker.

Rolf Wideroe hat wichtige Arbeiten zur Teilchenbeschleunigung verfasst. Unter anderem erfand er die "Elektronenschleuder" Betatron und schrieb seine Doktorarbeit über Linearbeschleuniger.

Nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Entwicklung von Teilchenbeschleunigern nahm Wideroe durch seine Beraterfunktionen: Er war ab 1952 für CERN und 1959 für DESY tätig.

Eckdaten

Rolf Wideroe wurde am 11.7.1902 in Oslo geboren. Er starb am 11.10.1996.


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Wideroe-Struktur
Wissensdurst
Symbol: kleiner Wissensdurst (aktiv)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: Großer Wissensdurst (auswählen)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt