Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Nachrichten > Nachricht vom 24. Februar 2003

Leichtes Licht

Die Obergrenze für die Masse des Lichts konnte erneut heruntergesetzt werden: Nach neuesten Befunden beträgt sie weniger als 0, 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 001 Gramm (10-51g).

Grafik: Eine leuchtende Glühbirne auf der Waage
Keine Probleme mit dem Gewicht: Licht.
Licht ist masselos – zumindest in der Köpfen der Physiker und den Gleichungen der Physik. Alles müsste überarbeitet werden, wenn sich Licht als schwer herausstellte. Die Spezielle Relativitätstheorie wäre nur noch eine kurze, lustige Episode der Wissenschaftsgeschichte. Den Gleichungen des Elektromagnetismus erginge es nicht anders.

Berufsbedingte Skepsis oder die Sehnsucht nach Gewissheit veranlassten den chinesischen Physiker Jun Luo und seine Kollegen, bei der Masse des Lichts noch einmal genauer hinzusehen. Sie konnten nun bestätigen: Falls Photonen, die Bestandteile des Lichts, eine Masse haben, dann wiegen sie weniger als 10-51 Gramm. Damit konnte sie die Messgenauigkeit gegenüber zuvor gemachten Experimenten auf das 20-fache verbessern.

Die Forscher von der Huazhong University of Science and Technology im chinesischen Wuhan zielten mit einem Lichtstrahl auf einen Spiegel. Dieser war an einem Faden aufgehängt und hätte von schweren Photonen weit stärker in Drehung versetzt werden müssen, als es der Fall war. Die Folgerung: Die Ruhemasse der Photonen (jene Masse, die sie hätten, wenn sie sich nicht bewegten) muss sehr, sehr klein sein.

Das Ergebnis kommt gerade rechtzeitig zum bevorstehenden Ende des Winters: Die Zeit der schweren, winterlichen Brauntöne ist vorbei. Es lebe das leichte Frühlingsgrün!

Quellen

Kurz und knapp

  • Photonen, die Bestandteile des Lichts, wiegen weniger als 10-51 Gramm.

Schlagworte


Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: mittlerer Wissensdurst (aktiv)
mittel 
Symbol: Großer Wissensdurst (auswählen)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt