Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Nachrichten > Nachricht vom 24. April 2002

Ist RXJ1856.3-3754 seltsam?

Ist der Stern namens RXJ1856.3-3754 so klein, so heiß und so unglaublich dicht, weil er aus seltsamen Quarks besteht?

Foto: Sterne im Weltall. Ein Pfeil weist auf die Position von RXJ1856.3-3754.
Das Weltall in der Umgebung von RXJ1856.3-3754

RXJ1856.3-3754 hat einiges zu bieten: Der Stern muss dichter sein als ein Atomkern. Mit 11 Kilometern Durchmesser ist er so klein, dass er locker in jede Großstadt passt. Und er ist unglaublich heiß: Seine rund 700.000 Grad übertreffen die Temperaturen auf der Sonnenoberfläche um mehr als das 100-fache. All dies sind Schlüsse, zu denen nun deutsche und amerikanische Wissenschaftler kamen, als sie Daten vom Röntgensatelliten Chandra mit denen des Hubble-Weltraumteleskops kombinierten.

Foto: Einzelner, leuchtender Stern
RXJ1856.3-3754: So klein, und doch so schwer.

Ohne dieses Wissen hätte RXJ1856.3-3754 einen guten Neutronenstern abgeben können, für den man ihn zunächst auch hielt. Schon diese Objekte sind - was ihre Dichte betrifft - keine Waisenkinder: Ein Teelöffel Neutronenstern bringt eine Milliarde Tonnen auf die Waage - mehr als alle Autos, Lastwagen und Busse der Erde zusammen. Aber selbst das überbietet RXJ1856.3-3754 noch wohl um das Zehnfache.

Der Stern passt damit so ganz und gar nicht in das Standard-Modell für Neutronensterne. Aber was ist er denn? Einige Wissenschaftler der NASA und der Tübinger Universität vermuten nun, RXJ1856.3-3754 könnte aus reinen Quarks bestehen - darunter auch jene Sorte der Strange-Quarks (Seltsame Quarks), die auf Erden natürlicherweise nicht vorkommt. Es gibt Stimmen, die das anzweifeln. Die Methoden, das genau zu überprüfen, sind leider begrenzt: Der Stern liegt für astronomische Verhältnisse zwar in unmittelbarer Nachbarschaft. Er ist aber dennoch rund 450 Lichtjahre entfernt. So schnell wird also niemand RXJ1856.3-3754 einen Besuch abstatten und eine Probe nehmen…

Wissenschaftliche Quelle

WWW-Links

Kurz und knapp

  • Mit RXJ1856.3-3754 wurde ein Stern beobachtet, der viel dichter ist als ein Neutronenstern.
  • Eine mögliche Erklärung: Er könnte aus Quarks bestehen - darunter auch seltsamen Quarks.

Schlagworte

  • Quarks
  • Neutronensterne
  • Astrophysik


Wissensdurst
Symbol: kleiner Wissensdurst (aktiv)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: Großer Wissensdurst (auswählen)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt