Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Thementouren > Beschleunigen >

Kreis- und Linearbeschleuniger
Krumm gelaufen...

vorherige Seite | nächste Seite

DESYs Beschleuniger HERA ist rund. Den Vorteil von Ringanlagen kennen auch Fans der Formel-1. Zwar sind Kollisionen im Rennsport eher unerwünscht, nicht aber das Vorbeifahren der Wagen an der Zuschauertribüne - an der muss jeder Fahrer immer wieder vorbei.

Foto: Luftbild von DESY. Eingezeichnet ist der Verlauf der unterirdischen Beschleuniger.
Ringförmig: DESYs Beschleunigeranlage HERA.

Zu solch fortwährender Wiederkehr kommt es auch bei ringförmigen Beschleunigern. Hier können dieselben Beschleunigungselemente bei jedem Umlauf erneut verwendet werden. Auf diese Weise lassen sich einfacher höhere Energien erreichen.

Trickfilm: Ein Teilchen im kreisförmigen Beschleuniger. Es wird immer schneller, und die Kraft der Magneten nimmt entsprechend zu.
Fortwährende Wiederkehr: In Kreisbeschleunigern durchfliegen die Teilchen Beschleunigungselemente und Kollisionspunkte mehrfach.

Ringanlagen helfen auch, wenn es zu Zusammenstößen kommen soll. Denn wenn man einen Haufen Protonen und einen Haufen Elektronen aufeinander wirft, passiert meist gar nichts. Da die Teilchen winzig sind, fliegen sie meist ohne Kollision aneinander vorbei. Dumm gelaufen. Besser jedoch: krumm gelaufen. Denn in Ringbeschleunigern kann man den vermeintlichen Zusammenstoß mit denselben Teilchen nahezu beliebig oft wiederholen.

vorherige Seite | nächste Seite


Inhalt der Tour Alles anzeigen
Beschleunigen >
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt