Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Thementouren > Quantentheorie >

Sprünge im Universum
Energie in Paketen

vorherige Seite | nächste Seite

Die Elektronen in einem Atom können Licht nur in bestimmten Energiemengen abgeben. Aber auch das Licht selbst ist verklumpt. Es besteht aus winzigen Paketen: den Lichtquanten.

Licht ist verklumpt. Der folgende Versuch macht das deutlich: Bescheinen wir dazu einen empfindlichen Lichtdetektor mit Licht. Dieser Detektor liefert immer genau dann ein Signal, wenn er Lichtenergie aufnimmt. Bei einer hohen Intensität ist der Ausschlag gleichmäßig. Wenn wir nun die Intensität der Lichtquelle verändern, wird sie für uns Menschen dunkler. Auch der Ausschlag am Lichtdetektor nimmt ab. Irgendwann können wir Menschen gar nichts mehr sehen. Der nichtmenschliche Lichtdetektor ist da empfindlicher: Er nimmt immer noch etwas wahr. Aber ab einer bestimmten Schwelle wird die Lichtquelle nicht mehr gleichmäßig dunkler; irgendwann beginnt sie zu flackern. Der Detektor spürt jetzt die einzelnen Lichtpakete auf, die von der Quelle abgeben werden.

Bei kleiner Intensität sieht man: Licht besteh aus Klumpen. Der Detektor beginnt zu flackern.

Licht gibt es nur in kleinen Paketen, den Lichtquanten. Diese Pakete gaben gleich einer ganzen Theorie ihren Namen: der Quantentheorie. Für alle, die mit Geld umgehen können, sind gequantelte Größen nichts Unheimliches. Denken Sie doch nur an die Formel für den Zinseszins. Nach drei Jahren und einem Jahreszinssatz von 3% werden aus einem Euro eigentlich 1,092727 Euro. Doch nur auf dem Papier. Euros gibt es nur als Vielfache von Cents. In unserem Beispiel müsste man auf- oder abrunden. Wie in der Welt der Quanten. Licht besteht aus kleinsten Energiepaketen. Lichtenergie ist das Geld, Photonen die Münzen.

vorherige Seite | nächste Seite


Inhalt der Tour Alles anzeigen
Quantentheorie >
Wissensdurst
Symbol: kleiner Wissensdurst (aktiv)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: Großer Wissensdurst (auswählen)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt