Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Thementouren > Quantentheorie >

Wer wissen will, muss nachsehen
Vorhersagen

vorherige Seite | nächste Seite

Wissenschaft schafft Wissen in Vorhersagenform. Im Laufe der Jahrhunderte sind die mathematischen Tricks dazu immer besser geworden, die Vorhersagen immer genauer. Die Allwissenheit schien greifbar nah ...

Foto: Sonnenfinsternis
Total berechenbar: totale Sonnenfinsternis

Wissenschaft ist moderne Wahrsagerei: Es ist zwar schon nicht schlecht zu wissen, dass es letzte Woche mittags mal kurz dunkel wurde, weil sich der Mond zwischen Erde und Sonne schob. Viel beeindruckender ist es, eine Sonnenfinsternis für den nächsten Freitagmittag vorherzusagen - samt Warnung, dass sich doch bitte niemand vor Schreck die Jagdkeule auf den Fuß fallen lasse.

Die Bewegung der Planeten konnten Wissenschaftler schon bald so gut vorhersagen, dass die Welt wie ein einfaches Uhrwerk erschien. Nur zwei Dinge bräuchte man bis zur Allwissenheit:

  1. Wie funktioniert die Welt?

    (Dass und wie sich beispielsweise der Mond um die Erde dreht, die Erde um die Sonne und wie die Bewegungsbahnen aus einer Gravitationstheorie berechnet werden können)

  2. Wie sieht die Welt jetzt im Moment aus?

    (Wenn man weiß, wo sich der Mond jetzt befindet, und man weiß, wie sich der Mond bewegt (siehe 1.), dann kann man auch seine Position in 15 Minuten oder auch in zwanzig Jahren vorhersagen.)

vorherige Seite | nächste Seite


Inhalt der Tour Alles anzeigen
Quantentheorie >
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt