Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Thementouren > Streuexperimente >

Um die Ecke geschaut
Streu-Experiment III: Neues gemacht

vorherige Seite | nächste Seite

"Man muß etwas Neues machen, um etwas Neues zu sehen", schrieb einst Georg-Christoph Lichtenberg. Teilchenphysiker machen in ihren Experimenten wirklich Neues: Die meisten Teilchen, die dort entstehen, gab es vorher noch nicht.

Neues besteht zumeist aus recht Altem: Autoren stellen bekannte Wörter auf neue, noch nie gelesene, Weise zusammen und Architekten schaffen aus Sand und Schiefer neue, noch nie betretene, Gebäude. All das ist neu in seiner Form. Doch die Zutaten, die Wörter oder der Sand und Schiefer haben vorher schon existiert.

Grafik: Der Zusammenstoß eines Elektrons mit einem Positron lässt neue Teilchen entstehen.
Treffen sich Elektronen und Positronen, kann so einiges geschehen.

Teilchenphysiker können wirklich Neues schaffen: Teilchen, die so zuvor noch nicht existierten. Die Forscher stecken dabei mit der Quanten- und Relativitätstheorie unter einer Decke. Denn danach können aus Energie neue Bewohner des Mikrokosmos entstehen.

Solche Kreativität wird beispielsweise frei, wenn Elektronen auf ihre Antiteilchen, die Positronen, stoßen. Dann bilden sich Teilchen wie Photonen, Zs, Neutrinos oder Quarks, die vorher alle noch nicht waren.

Damit haben wir den dritten Typus von Streu-Experiment. Auch hier werden Dinge aufeinander geworfen. Auch hier schauen Physiker, was hinten herauskommt. Nur geht es hier weniger um die gestreuten Teilchen selbst als um das, was bei der Streuung entsteht.

vorherige Seite | nächste Seite


Inhalt der Tour Alles anzeigen
Streuexperimente >
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt