Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Thementouren > Streuexperimente >

Vom Atomkern zu den Quarks
Das Proton von innen

vorherige Seite | nächste Seite

Robert Hofstadter hatte gezeigt, dass das Proton nicht punktförmig ist. Damit lag der Verdacht nahe, dass es aus anderen Dingen zusammengesetzt sein könnte. Um herauszufinden, was das sein könnte, musste man tiefer und genauer in das Proton blicken.

Grafik: Quartettkarte Proton

Dazu brauchte man jedoch mehr Energie. Die entsprechend leistungsstarken Beschleuniger wurden in den 1960er Jahren am SLAC in Kalifornien und bei DESY in Hamburg gebaut.

Am SLAC blickten die Physiker Henry Kendall, Jerome Friedman und Richard Taylor ins Innere des Protons. Für die Erklärung der Ergebnisse dieser Experimente nahm Richard Feynman an, die Protonen seien aus so genannten Partonen zusammengesetzt. Nach einigem Hin und Her wurden die Partonen als Quarks und Gluonen, die Träger der Starken Wechselwirkung, identifiziert.

Tief-inelastische Streuung

Bei den Experimenten am SLAC wurde das Proton zuweilen stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Solche Vorgänge, bei denen Energie von den Elektronen an das Proton übertragen wird, heißen tief-inelastisch. Im Gegensatz zu den vorherigen Experimenten von Rutherford und Hofstadter: Rutherfords Alphateilchen konnten den Atomen nicht viel anhaben. Auch Hofstadters Elektronen wurden lediglich vom Proton abgelenkt, kaputtmachen konnten sie es nicht. Diese beiden Streuversuche heißen elastisch.

vorherige Seite | nächste Seite


Inhalt der Tour Alles anzeigen
Streuexperimente >
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt