Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Thementouren > Symmetrie >

Die Symmetrien hinter den Kräften
Teilchen frei Haus

vorherige Seite | nächste Seite

Wie kommt man wohl auf die Idee, sich die Starke Kraft über den Austausch farbiger Gluonen zwischen bunten Quarks vorzustellen? Psychedelische Drogen waren hier wohl nicht am Werk: Symmetrien wiesen den Weg.

Die Theorien zu allen Kräften des Standard-Modells basieren auf demselben Prinzip - auf der so genannten lokalen Eichsymmetrie. Dabei gehen die Theoretiker davon aus, dass für Teilchen wie Elektronen oder Quarks bestimmten Symmetrien gelten: lokale Eichsymmetrien. Die Wechselwirkungsteilchen, wie Photonen und Gluonen, bekommt man dann frei Haus.

Entdeckt hatte man das Prinzip der lokalen Eichsymmetrie zunächst bei der elektromagnetischen Kraft. Als man dann nach einer Beschreibung der anderen Kräfte suchte, griff man elegant auf dieses Konzept zurück.

vorherige Seite | nächste Seite


Inhalt der Tour Alles anzeigen
Symmetrie >
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt