Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Thementouren > Symmetrie >

Über Symmetrien zu den Quarks
Alles Quark?

vorherige Seite | nächste Seite

Von den Quarks zeigten sich zunächst nicht alle Physiker begeistert. Einigen Forschern ging diese Idee, die auf reinen Symmetrieüberlegungen fußte, einfach zu weit - bis es fünf Jahre später erste experimentelle Belege gab.

Es sprach einiges gegen die Quarks.

  1. So hatte man sie nicht direkt beobachtet. Das einzige Indiz waren regelmäßige Muster, die man mit ihnen erklären könnte.

  2. Die Teilchen sollten zudem drittelzahlige elektrische Ladungen besitzen. Dabei hatte man in zahlreichen Experimenten nur ganzzahlige Ladungen vorgefunden.

Einen der beiden Quarkerfindern, George Zweig, setzte man sogar vor die Tür: Ihm verweigerte man eine neue Anstellung an einer Universität in den USA, weil der dort führende theoretische Physiker meinte, "das Quarkmodell sei das Produkt eines Scharlatans..." Der andere Quarkdenker, Murray Gell-Mann, erging es besser: Er suchte keinen neuen Job.

Erst im Jahr 1969 wendete sich das Blatt für die Quark-Idee. Damals feuerten Physiker am SLAC energiereiche Elektronen auf Protonen. Und dabei gelang der Nachweis, dass im Inneren der Protonen kleinere Teilchen schlummern müssten: Quarks, zunächst aufgrund von Symmetrieüberlegungen gefordert, wurden physikalische Wirklichkeit.

vorherige Seite | nächste Seite


Inhalt der Tour Alles anzeigen
Symmetrie >
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt