DESYs KworkQuark - Thementour: Symmetrie >

Supersymmetrie
Die Teilchenverdopplerin

vorherige Seite | nächste Seite

Der Supersymmetrie zufolge soll es mehr als doppelt so viele Teilchensorten geben, als man bisher gesichtet hat. Denn zu jedem Materieteilchen gesellt sich ein Wechselwirkungsteilchen und umgekehrt.

Nach der Supersymmetrie gibt es zu jedem Materieteilchen (Fermion) ein Wechselwirkungsteilchen (Boson) und umgekehrt.

Gefunden wurden diese Super-Teilchen noch nicht. Aber Namen haben sie schon: Den Super-Partnern der Materieteilchen stellt man ein "s" vorweg. Die supersymmetrischen Zwillinge der Wechselwirkungsteilchen bekommen ein "ino" hinten angestellt. Und so tummeln sich in der supersymmetrischen Welt Selektronen, Gluinos, Squarks und Higgsinos.

Teilchen des Standard-ModellsVermuteter supersymmetrischer Partner.
ElektronSelektron
NeutrinoSneutrino
QuarkSquark
GluonGluino
PhotonPhotino
HiggsHiggsino

vorherige Seite | nächste Seite


http://kworkquark.desy.de © 2003 Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY