DESYs KworkQuark - Thementour: Teilchen und Kräfte >

Man nehme...
Drei Säulen des Universums

vorherige Seite | nächste Seite

Um die Welt des Allerkleinsten zu erklären, gehen Physiker im Standard-Modell der Teilchenphysik von drei Grundideen aus: Teilchen, Kräfte und Massenerzeugung.

Grafik: Drei griechische Säulen mit den Titeln Teilchen, Kräfte und Masse tragen das Universum.
Drei Säulen des Universums

Da gibt es zunächst Teilchen, die Bausteine dieser Welt. Zu diesen Teilchen zählt beispielsweise das Elektron, das ohne Überdruss im Atom seine Runden zieht.

Zwischen den Teilchen wirken Kräfte. Auch dafür gibt es wiederum Teilchen, die Wechselwirkungsteilchen. Mit ihrer Hilfe erfährt beispielsweise ein Elektron, dass es da in fünf Metern Entfernung noch ein anderes Elektron gibt, von dem es abgestoßen werden müsste.

Und dann soll da noch ein Prinzip am Werk sein, welches die Teilchen mit Masse versorgt: der Higgs-Mechanismus. Doch hier bleibt es spannend. Denn dieses letzte Puzzlestück des Standard-Modells wurde noch nicht gefunden.

vorherige Seite | nächste Seite


http://kworkquark.desy.de © 2003 Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY