Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Thementouren > Teilchen und Kräfte >

Man nehme...
Universum selbstgemacht

vorherige Seite | nächste Seite

Haben Sie Lust auf ein selbst gemachtes Weltall? Dann probieren Sie doch das folgende Rezept: "Universum à la Standard-Modell der Teilchenphysik".

Zutaten für ein Universum.

Das Rezept - zum Ausreißen und Ausdrucken.

Was Sie benötigen? Zunächst ein paar Grundbausteine der Materie:

  1. Elektronen gibt es in jedem Atom - und zwar in Hülle und Fülle.

  2. Up-Quarks und Down-Quarks finden Sie im Atomkern nebenan.

  3. Und die frischesten Neutrinos erhalten Sie in der Nähe der Sonne, wo sie bei der Kernfusion entstehen.

Dies sind die vier Teilchen, aus denen die Materie besteht. Falls Sie es würziger mögen, geben Sie doch einfach Teilchen aus einer der beiden anderen Familien des Standard-Modell dazu: das Myon, das Myon-Neutrino, das Charm- und Strange-Quark. Oder das Tauon, Tau-Neutrino, Top- und Bottom-Quark.

Damit aus diesen Zutaten ein zusammenhängendes Universum wird, brauchen Sie noch drei Wechselwirkungen und die damit verbundenen Wechselwirkungsteilchen:

  1. Verrühren Sie Quarks mit Gluonen und Sie erhalten unter anderem die Bestandteile der Atomkerne. Gluonen gibt es in acht Sorten und sind die Teilchen der Starken Kraft,

  2. Die Atomkerne verbinden Sie mit Elektronen. Dabei helfen Ihnen Photonen, die zwischen allen elektrisch geladenen Teilchen wirken.

  3. Schließlich heben Sie unter das Ganze noch ein paar Ws und Zs, die Teilchen der Schwachen Kraft. Doch Vorsicht: Ihr ist nun Universum radioaktiv.

Falls Sie keinen Wert auf allzu leichte Küche legen, geben Sie Ihrem Universum doch ein wenig Masse: Der Higgs-Mechanismus des Standard-Modells macht die Teilchen schwer.

Aus diesem Teig besteht das Universum. Sie müssen ihm jetzt nur noch die rechte Form verpassen. Wenn Sie nicht warten wollen, wie die Sache am Ende aussieht: Jemand hat schon mal was vorbereitet - vor rund 15 Milliarden Jahren. Schauen Sie sich einfach um!

vorherige Seite | nächste Seite


Inhalt der Tour Alles anzeigen
Teilchen und Kräfte >
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt