Elektron, Neutrino, Quarks und Konsorten
Drei Familien
vorherige Seite | nächste Seite
Mit Elektron, Neutrino, den beiden Quarks und den jeweiligen Antiteilchen ist es nicht getan. Zu jedem dieser Objekte gibt es zwei weitere Materieteilchen - mit nahezu identischen Eigenschaften aber weit höheren Massen. Als hätte die Natur bei ihrer Schöpfung nicht genug bekommen, ergibt dies zwölf Materieteilchen, die in drei Teilchenfamilien angeordnet sind.  | Die Materieteilchen des Standard-Modells | | Die schweren Teilchen entstehen in kosmischen Katastrophengebieten wie etwa Urknällen und Sternenexplosionen, beim unsanften Aufprall lichtschneller Protonen auf die Erdatmosphäre oder in Teilchenbeschleunigern. Haben Sie einmal die Bühne des Universums betreten, verlassen sie diese auch schon wieder nach kürzester Zeit. Keines der schweren Teilchen lebt länger als den Bruchteil einer Sekunde.
vorherige Seite | nächste Seite |