Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Zeitleiste

1687   Allgemeine Physik
Newtons Prinzipien
kleiner Wissensdurst
 

Das Buch Philosophiae naturalis principia mathematica revolutioniert die Physik. Darin erläutert der Autor und Engländer Sir Isaac Newton (1643-1727) die Grundgleichungen der Bewegung und liefert auch noch gleich sein Gravitationsgesetz mit dazu.

Newtons Arbeiten waren so umfangreich, dass es im Jahrhundert nach der Principia nur wenige Beiträge zur Physik gab, die der Rede wert sind. Heute weiß man jedoch: Newtons Aussagen gelten nur bei kleinen Energien und nicht allzu winzigen Objekten. Bei hohen Energien werden Newtons Gesetze durch die der Relativitätstheorie abgelöst, bei kleinen Objekten kommt die Quantentheorie ins Spiel. Eine Lehre: Wissenschaftler können niemals sicher sein, dass es nicht doch eine bessere Theorie gibt.

Siehe auch: LexikoneintragQuantentheorie, LexikoneintragRelativitätstheorie
 


Einstellungen
Aus welchen Bereichen sollen die Ereignisse in der Zeitleiste stammen?
Allgemeine Physik
Experim. Entdeckungen
Theorien
Maschinen und Erfindungen
Menschen
Wie viele Ergeignisse sollen pro Seite angezeigt werden?
Siehe auch
Flashversion der Zeitleiste
Wissensdurst
Symbol: kleiner Wissensdurst (aktiv)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: Großer Wissensdurst (auswählen)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt