Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Baryonen

Baryonen sind aus drei Hauptquarks zusammengesetzt.

Zu den Baryonen zählen beispielsweise das Proton und das Neutron.

Es gibt rund 120 verschiedene Baryonen, von denen alle bis auf eines in ein Proton zerfallen. Das Proton hingegen scheint stabil zu sein. Präzisionsexperimente haben zumindest die Lebensdauer des Protons auf 1031 Jahren bestimmt. Im Verhältnis zum geschätzten Alter des Universums (1010 Jahre) ist das lang.

Der Name "Baryon" ist dem griechischen Wort für "schwer" entlehnt. So ist das Proton beispielsweise 2000-mal schwerer als das Elektron, das leichteste der Leptonen.


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Hadron
Lexikoneintrag Mesonen
Lexikoneintrag Neutron
Lexikoneintrag Omega
Lexikoneintrag Proton
Lexikoneintrag Quarks
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: mittlerer Wissensdurst (aktiv)
mittel 
Symbol: Großer Wissensdurst (auswählen)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt