DESYs KworkQuark - Lexikon: BNL

BNL

Das Brookhaven National Laboratory (BNL) ist ein Forschungszentrum der US-amerikanischen Energiebehörde, das als interdisziplinärer Tausendsassa in den Bereichen Kern- und Teilchenphysik, Umwelt- und Energietechnik, medizinischer Bildverarbeitung sowie Strukturbiologie forscht.

Das BNL wurde 1947 gegründet und befindet sich 100 km nordöstlich von New York. Am Zentrum sind 3.000 Personen beschäftigt, zu denen sich jährlich rund 4.000 Gastwissenschaftler gesellen.

Luftbild: BNL
Das Betriebsgelände des BNL. Die Beschleunigeranlage RHIC ist im Hintergrund zu erkennen.

Beschleuniger

Der derzeit größte Beschleuniger am BNL ist RHIC, in dem Goldatome zusammenstoßen, um unter anderem eine Materieform mit Namen Quark-Gluon-Plasma zu erzeugen.

Entdeckungen und Nobelpreise

Das Labor kann auf insgesamt fünf Nobelpreise zurückblicken: für die Entdeckung der P- (1957) und CP-Verletzung (1980) sowie für die Entdeckung des J/Psi-Teilchens (1976), des Myon-Neutrinos und kosmischer Neutrinos (2002).

Im Web

http://www.bnl.gov


http://kworkquark.desy.de © 2003 Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY