Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Bose-Einstein-Kondensat

Ein Bose-Einstein-Kondensat ist eine Ansammlung von Teilchen, die sich alle in einem Zustand geringster Energie befinden.

Vorhersage und Entdeckung

Die Existenz von Bose-Einstein-Kondensaten war 1925 von Albert Einstein theoretisch vorhergesagt worden. Ein solches Kondensat aus Helium wurde 1938 entdeckt, eines aus schweren Atomen erst 1995 von C. E. Wieman und E.A. Cornell geschaffen. Dafür gab es 2001 den Physik-Nobelpreis.


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Boson
Lexikoneintrag Einstein, Albert
Wissensdurst
Symbol: kleiner Wissensdurst (aktiv)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: Großer Wissensdurst (auswählen)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt