Elektromagnetismus
Unsere Augen sehen Sonnenaufgänge, eine Kompassnadel richtet sich gen Norden aus und zwei gleich geladene Elektronen stoßen sich ab. Bei all diesen doch recht verschiedenen Phänomenen hat der Elektromagnetismus seine Finger im Spiel. Buy two, get one! Anfang des 19. Jahrhunderts waren Elektrizität und Magnetismus für die Menschheit noch zwei völlig verschiedene Dinge, bis sie dann in der Mitte des 19. Jahrhundert zu einem einzigen Phänomen, dem Elektromagnetismus, vereinigt wurden. Seitdem können elektrische und magnetische Kräfte, sowie auch alle Eigenschaften des Lichts mit einer Handvoll Formeln erklärt werden. Klassisch wird der Elektromagnetismus durch die Maxwell-Gleichungen beschrieben, quantentheoretisch durch die Quanten-Elektrodynamik, der bis heute am besten experimentell bestätigten Theorie. Sie beschriebt elektromagnetische Kräfte über den Austausch von Wechselwirkungsteilchen mit dem Namen Photonen. |