Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Fermilab

Das Fermi National Accelerator Laboratory oder kurz: Fermilab ist ein Teilchenphysik-Zentrum 50 Kilometer im Westen von Chicago. Es besticht durch Einzigartigkeiten: So beherbergt es mit dem Tevatron nicht nur den derzeit weltweit energiereichsten Teilchenbeschleuniger (Stand 2002), es ist wohl auch das einzige Teilchenphysik-Zentrum mit eigener Büffelherde.

Das Zentrum wurde 1967 gegründet und beschäftigt rund 2.200 Mitarbeiter. Zudem wird das Labor jährlich von etwa 2.300 Gast-Wissenschaftlern besucht.

Fermilabs Hauptgebäude
Fermilabs Hauptgebäude.

Entdeckungen

Am Fermilab wurden das Bottom-Quark (1977), das Top-Quark (1995) und das Tau-Neutrino (2000) entdeckt.

Name

1974 wurde das Zentrum, das zuerst noch National Accelerator Laboratory hieß, offiziell in Fermi National Accelerator Laboratory umbenannt - nach dem italienischen Physiker Enrico Fermi (1901-1954).

Im Web

http://www.fnal.gov/


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Teilchenphysikzentren
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt