Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Halbleiter-Detektor

In Halbleiter-Detektoren kommen Halbleiter zum Einsatz.

Lichtschranken in einem Fahrstuhl funktionieren nach diesem Prinzip: Licht (aber auch elektrisch geladene Teilchen) beeinflussen die elektrische Leitfähigkeit von Halbleitern. Unter Lichteinfall haben sie einen anderen Widerstand als bei Dunkelheit und die Fahrstuhltür kann sich schließen.

Der Vorteil von Halbleiter-Detektoren liegt darin, dass sie sehr kompakt sind und mit ihnen der Ort eines einfallenden Teilchens sehr genau vermessen werden kann. Genauigkeiten im Bereich von Millionstel Metern sind hier kein Problem.

Einsatz

Halbleiter-Detektoren sind heute in vielen modernen Groß-Detektoren im Einsatz - meist in direkter Nähe zum Punkt des Zusammenstoßes.


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Teilchendetektor
Wissensdurst
Symbol: kleiner Wissensdurst (aktiv)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: Großer Wissensdurst (auswählen)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt