Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Wolfgang Pauli (1900-1958)

Portrait von Wolfgang Pauli
Wolfgang Pauli (1900-1958), österreichischer Verbotsregler.
Quelle aip06

Schweizerisch-amerikanischer Physiker österreichischer Herkunft.

Wolfgang Pauli hat wesentliche Beiträge zur Quantentheorie geleistet. Auf Pauli geht unter anderem das Pauli-Verbot und die Vorhersage der Neutrinos zurück.

Eckdaten

Wolfgang Pauli wurde am 25.4.1900 in Wien geboren. 1946 erhielt er die amerikanische und 1949 die schweizer Staatsbürgerschaft. Pauli starb am 15.12.1958 in Zürich.

Nobelpreis für Physik

Wolfgang Pauli erhält 1945 den Physik-Nobelpreis "für die Entdeckung des Ausschlussprinzips, auch Pauli-Prinzip [oder: Pauli-Verbot, KQ] genannt."


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Pauli-Verbot
Lexikoneintrag Quantentheorie
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt