Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

P-Spiegelung

Eine perfekte Kugel ist von ihrem Spiegelbild nicht zu unterscheiden. Ein 'X' ebenso wenig wie ein 'U'. Und die Person im Spiegel, die Ihnen morgens beim Schminken oder Rasieren so behilflich ist, sieht Ihnen verdammt ähnlich.

Wenn Physiker spiegeln, nennen sie dies Paritätstransformation (P-Transformation). Das ist die ihre offizielle Bezeichnung für Spiegelungen an einem Punkt und entspricht einer Spiegelung an einer Ebene (wie bei einem Spiegel) und der gleichzeitigen Drehung. Aber auch hier gilt: Links und rechts werden vertauscht.

Nicht alle Naturgesetze so beschaffen, dass sie auch in einem P-gespiegelten Universum Gültigkeit besitzen. Oft liegt eine P-Verletzung vor.


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag C-Spiegelung
Lexikoneintrag CPT-Theorem
Lexikoneintrag P-Verletzung
Lexikoneintrag Symmetrie
Lexikoneintrag T-Spiegelung
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt