Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

CPT-Theorem

Schriftzug CPT
Wäre das Hintereinanderausführen von T, P und C keine Symmetrieoperation, hätte die Teilchenphysik ein schweres Problem: Der theoretische Boden würde ihr unter den Füßen weggezogen.

Nicht alle Naturgesetze in unserem Universum sind unter den Spiegelungen C, P und T symmetrisch: Manchmal ist ein wie auch immer gespiegeltes Universum nicht gleich dem Original. Dann liegt eine Symmetrieverletzung vor und die Gesetze müssten für das Spiegelbild umgeschrieben werden.

Die Kombination aller drei Spiegelungen - C, P und T - scheint jedoch eine perfekte Symmetrie zu sein. Dies folgt aus den wenigen grundlegenden Annahmen der relativistischen Quantenfeldtheorie, dem Fundament der modernen Physik. Ohne CPT würde dieses Fundament in sich zusammenstürzen, eine aus heutiger Sicht eher unwahrscheinliche Katastrophe.

Konkret heißt CPT: Wenn Sie unser Universum spiegeln würden (P), die Zeit rückwärts laufen ließen (T) und dann auch noch Teilchen und Antiteilchen miteinander vertauschten (C), dann hätten Sie nicht nur jede Menge zu tun, es würde noch nicht einmal jemand merken.


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag C-Spiegelung
Lexikoneintrag P-Spiegelung
Lexikoneintrag Symmetrie
Lexikoneintrag T-Spiegelung
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt