Navigation überspringen Wissensdurst &a;ndern  
DESYs KworkQuark
Teilchenphysik für alle!

Forschungsauftrag | Fragen und Antworten | Hyperraum | KQ-Forum | Lexikon | Nachrichten | Thementouren | Weltkarte | Zeitleiste | Hilfe | Kontakt

Startseite > Lexikon >

Antimaterie

Zu jedem Teilchen hat die Natur ein Antiteilchen aus Antimaterie parat. Dieses verfügt über dieselbe Masse, Lebensdauer und Spin, besitzt jedoch entgegengesetzte Ladungen.

1928 sagte Paul Adrien Maurice Dirac die Existenz von Antimaterie voraus. Vier Jahre später gab es das erste Photo vom Positron, dem Antipartner zum Elektron.

199 ist es zum ersten Mal am CERN (LEAR) gelungen ein Positron und ein Antiproton zu Antiwasserstoff zu binden. Der Antiwasserstoff vernichtete sich innerhalb kürzester Zeit, als er mit "normaler" Materie in Kontakt kam. Wäre er völlig isoliert, würde er unendlich lange "leben".


Siehe auch
  INDEX (A-Z)
Lexikoneintrag Antineutron
Lexikoneintrag Antiproton
Lexikoneintrag Dirac, Paul
Lexikoneintrag Paarerzeugung und -vernichtung
Lexikoneintrag Positron
Wissensdurst
Symbol: Kleiner Wissensdurst (auswählen)
klein
 Symbol: Mittlerer Wissensdurst (auswählen)
mittel 
Symbol: großer Wissensdurst (aktiv)
groß
Was ist das?
Seite kommentieren (KQ-Kontakt)
Impressum | Urheberrecht | Nutzungsbedinungen | grafische Version | Druckversion (neues Fenster)

nach oben | zum Inhalt