Antineutron
Das Antineutron ist das Antiteilchen des Neutrons. Nach dem einfachen Quarkmodell besteht es aus einem Anti-Down-Quark und zwei Anti-Up-Quarks.  | Im Antineutron gibt es drei Anti-Quarks. | | Das Antineutron wurde 1956 entdeckt, ist wie das Neutron elektrisch ungeladen und hat eine Masse, die rund 2000-mal so groß ist wie die des Elektrons. Entdeckung Das Antineutron wurde 1956 von B. Cork und Team bei der Untersuchung der Wechselwirkungen von Protonen in einem Teilchenbeschleuniger entdeckt. Details zum Antineutron | | |